Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
motavelixon
Hackhauser Str. 67
41540 Dormagen, Deutschland
Telefon: +4915116574303
E-Mail: help@motavelixon.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsprogramme für Finanzanalytiker nutzen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Bildschirmauflösung und verwendete Sprache
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa bei:
- Anmeldung zu unseren Bewertungstechnik-Kursen
- Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Newsletter-Anmeldung für Finanzanalyse-Updates
- Teilnahme an Webinaren und Online-Veranstaltungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
- Durchführung von Kursen zur Unternehmensbewertung
- Bereitstellung von Lernmaterialien und Ressourcen
- Bewertung des Lernfortschritts und Zertifizierung
- Technischer Support und Kundenbetreuung
Kommunikation und Marketing
- Beantwortung von Anfragen und Kontaktaufnahme
- Versendung von Informationen über neue Kurse
- Newsletter mit Brancheneinblicken und Marktanalysen
- Einladungen zu Fachveranstaltungen und Webinaren
Website-Optimierung
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse des Nutzerverhaltens für bessere Kursinhalte
- Technische Wartung und Sicherheit
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
- E-Learning-Plattform-Anbieter für die Kursbereitstellung
- E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
- Hosting-Provider für Website- und Datenspeicherung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei steuerlichen Prüfungen oder auf richterliche Anordnung.
6. Internationale Datenübertragung
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlandsanbietern
- Zertifizierungen wie EU-US Privacy Shield (wo anwendbar)
- Bindende interne Datenschutzvorschriften (BCRs)
Wichtiger Hinweis zu Drittlandsübertragungen
Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss können Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir setzen jedoch alle verfügbaren rechtlichen Instrumente ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Kursdaten und Lernfortschritt
- Aktive Teilnahme: Für die Dauer des Kurses plus 12 Monate
- Abgeschlossene Kurse: 5 Jahre für Zertifizierungszwecke
- Bewertungen und Tests: 3 Jahre nach Kursabschluss
Kontakt- und Anfragedaten
- E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
Steuerliche und rechtliche Aufbewahrungspflichten
Bestimmte Geschäftsdaten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben bis zu 10 Jahre aufbewahren (§ 147 AO, § 257 HGB).
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Widerruf von Einwilligungen
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Features wie Kursfortschritt
- Analytische Cookies: Zur Verbesserung unserer Inhalte (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
Technische Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Datenspeicherung in ISO-zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Incident-Response-Prozesse für Sicherheitsvorfälle
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
Hackhauser Str. 67, 41540 Dormagen
Telefon: +4915116574303
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.